Motoren stellen insbesondere im Transport- und Industriesektor eine der Hauptquellen der Lärmbelästigung dar.
Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit (Schlaf-, Herz-Kreislauf- und kognitive Störungen) und auf die Artenvielfalt (Verringerung der Reproduktion und Aussterben von Tierarten).
Als Antwort auf diese Herausforderung sind wir stolz, den Start des Projekts LARA (Low-frequency Acoustic Resonance Attenuator) bekannt zu geben, das von September 2024 bis Juni 2026 laufen wird.
Dieses von der Europäischen Union über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mit 600.000 Euro kofinanzierte F&E-Projekt zielt darauf ab, Prototypen von Akustikplatten zu entwickeln, mit denen sich die Geräuschemissionen von Motoren reduzieren lassen, die in vielen Industriezweigen allgegenwärtig sind.
LARA nutzt unser Fachwissen im Bereich der Faltung von Polymeren und technischen Materialien, um innovative Akustikplatten zu entwickeln, die leicht und leistungsstark sind und sich für anspruchsvolle Umgebungen wie die Luftfahrt, den Straßen- und Schienenverkehr sowie die industrielle Infrastruktur eignen.
![]()
